Deutschenglish

Themen

Reisebericht: 1. Accenture Exkursion & Erste Absolventen der In-Memory Module

Reisebericht: 1. Accenture Exkursion & Erste Absolventen der In-Memory Module

28. Januar 2015, 12.15 Uhr – Startschuss für die erste  In-Memory Technologien und Anwendungen Exkursion. Das Ziel: Kronberg im Taunus bei Frankfurt am Main oder genauer gesagt der Hauptsitz der Accenture GmbH für ...
Open Enterprise Cloud Initiative: OvGU, Google Cloud and Accenture

Open Enterprise Cloud Initiative: OvGU, Google Cloud and Accenture

Am 9.11.2021 fand die zeremonielle Eröffnungsfeier zur Zusammenarbeit der OvGU mit den Unternehmen Google Cloud und Accenture, inklusive zahlreicher fachlicher und motivierender Redebeiträge, statt. Die Ziele sind dabei ...
A hybrid framework for solving multi-objective scheduling problems

A hybrid framework for solving multi-objective scheduling problems

The proposed new technologies in the context of industry 4.0 challenge the current practices of scheduling in industry and their associated research in academia. The conventional optimization techniques that are employed for solving ...
MRCC auf der 25th Americas Conference on Information Systems

MRCC auf der 25th Americas Conference on Information Systems

Auch in diesem Jahr war das MRCC wieder mit einer Delegation auf der Americas Conference on Information Systems (AMCIS) vertreten. Die diesjährige fünfundzwanzigste Ausgabe fand vom 15. Bis zum 17. August 2019 in Cancún (Mexiko) statt ...

Integriertes Konzept einer Fortschrittskontrolle für globale Software-Implementierungsprojekte

Das Entwickeln von Software im Rahmen von Projekten stellt aufgrund der hohen Abstraktheit und Komplexität ebendieser eine besondere Schwierigkeit dar, die trotz einer Historie beginnend in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts nicht ...

Bestimmung und Untersuchung von Dateneigenschaften (BA, MA, WIP)

Seit Beginn dieses Jahrzehnts hat sich Big Data als eine vielversprechende Möglichkeit erwiesen um datenintensive Projekte und Anwendung zu entwickeln, die noch vor wenigen Jahren unmöglich erschienen. Unter Verwendung neuartiger Technologien ...

Blockchain Technology Framework (BA, MA)

Blockchain-Technologie (BT) ist nach bekannten Anwendungsszenarien als Kryptowährung und Smart Contract mittlerweile auch für verteilte Applikationen eine interessante Grundlage. Im Rahmen von bisherigen Untersuchungen wurde bekannte BT ...
Strategic System Landscape Engineering für KMU / OSS

Strategic System Landscape Engineering für KMU / OSS

Leistungsfähige, flexible und kostengünstige Informationssysteme sind heute eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Dies gilt nicht nur für die Informationssysteme großer Unternehmen, sondern in zunehmendem Maße auch für ...
OEPI - Exploring and Monitoring Any Organisations Environmental Performance Indicators

OEPI - Exploring and Monitoring Any Organisations Environmental Performance Indicators

Das Projekt Solution and Services Engineering for Measuring, Monitoring, and Management of Organizations Environmental Performance Indicators (OEPI) ist ein von der Europäischen Kommission geförderters internationales Forschungsprojekt. ...

Exporting Master Programmes in Enterprise Systems Engineering to Jordan, Syria, Tunisia and Egypt - TEMPUS - Project

Today, there is a major lack of knowledge and experiences in the field of ESE and Business Informatics in the EU southern neighboring region. The MSC.ESE project with the reference number 530260-TEMPUS-1-2012-1-DE-TEMPUS-JPCR aims at creating ...

Publikationen

Daase, C.; Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Addressing the Dichotomy of Theory and Practice in Design Science Research Methodologies
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Reliability Estimation of a Smart Metering Architecture using a Monte Carlo Simulation -
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Implementing Test Driven Development in the Big Data Domain: A Movie Recommendation System as an Exemplary Case
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Haertel, Christian; Pohl, M.; Daase, C.; Turowski, K.
A Literature Review on the Challenges of Applying Test-Driven Development in Software Engineering
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Providing Clarity on Big Data: Discussing Its Definition and the Most Relevant Data Characteristics