Deutschenglish

Themen

VLBA Lab auf der BIS 2014

VLBA Lab auf der BIS 2014

Das VLBA Lab war auf der diesjährigen 17. International Conference on Business Information Systems (BIS) in Lanarca, Zypern, vom 22. bis 23. Mai vertreten. Bastian Kurbjuhn präsentierte den Beitrag von Christian Schulz und Klaus ...
A hybrid framework for solving multi-objective scheduling problems

A hybrid framework for solving multi-objective scheduling problems

The proposed new technologies in the context of industry 4.0 challenge the current practices of scheduling in industry and their associated research in academia. The conventional optimization techniques that are employed for solving ...

Blended Learning

Am 10. September startete unser Blended Learning Workshop „Industrie 4.0 – Integration und Anwendungen“ – ein Format das Präsenzworkshops und E-Learning-Sessions miteinander kombiniert. Über mehrere Wochen und Sitzungen ...
CVLBA Jahrestagung 2014

CVLBA Jahrestagung 2014

Im Rahmen der langfristigen Partnerschaft zwischen dem MRCC und der SAP AG haben auch dieses Jahr die Center for Very Large Business Applications aus Magdeburg und München am 29. Januar 2014 ihre aktuellen Forschungsergebnisse in ...

Optimierung der Aufwandschätzung des Geschäftsbereiches Entwicklung der Volkswagen R GmbH

...
Anreizstrategien für systemintegrierte Unternehmenssimulationen

Anreizstrategien für systemintegrierte Unternehmenssimulationen

Unternehmen nutzen Szenario basierte Simulationen zum Durchspielen außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle oder Notsituationen. Sie können damit ihre Mitarbeiter und Entscheider auf solche Situationen vorbereiten oder auch die Eignung ...
Management und Controlling von Data Science Projekten

Management und Controlling von Data Science Projekten

Data Science verfolgt das Ziel, mit Hilfe strukturierter Analysen Wissen aus Daten zu extrahieren, was u. a. verbesserte Leistungsfähigkeit für Unternehmen und anderweitige Organisationen verspricht (Martinez 2017). Beispielsweise ...
IT-Infrastructure-Management

IT-Infrastructure-Management

In vielen Firmenumgebungen und wissenschaftlichen Einrichtungen läuft heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Applikationen auf einer Vielzahl von Computersystemen. Rechnersysteme auf Client-/Server-Architektur, die sich inzwischen ...
Cloud Very Large Business Applications Operation

Cloud Very Large Business Applications Operation

Cloud Computing ist derzeit ein in der Literatur wie auch in der Praxis vielseitig diskutiertes Thema. Die Etablierung von Cloud Computing bringt dabei zahlreiche Chancen mit sich, gleichzeitig stehen aber insbesondere die Betreiber von ...
Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Die Service-Orientierung der IT gewinnt weiter an Bedeutung, nicht zuletzt durch das Konzept des Cloud Computings. Sie unterstützt die Commoditisierung der IT und erhöht die Transparenz für die Kunden. Für die Anbieter solcher Services besteht ...

Publikationen

Haertel, Christian; Pohl, M.; Nahhas, Abdulrahman; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Toward A Lifecycle for Data Science: A Literature Review of Data Science Process Models
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Adapting the (Big) Data Science Engineering Process to the Application of Test Driven Development
Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
The performance benefit of data analytics applications
Alwadi, Ahmad; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Hybrid Approach for Solving Multi-Objective Hybrid Flow Shop Scheduling Problems with Family Setup Times
Haertel, C.; Nahhas, Abdulrahman; Daase, C.; Volk, M.; Turowski, K.
A Holistic View of Adaptive Supply Chain in Retailing Industry