Deutschenglish

Themen

MRCC auf der 15th International Conference on Signal Image Technology & Internet based Systems

MRCC auf der 15th International Conference on Signal Image Technology & Internet based Systems

Bereits zum 15. Mal kamen internationale Wissenschaftler aus den Bereichen der Signalverarbeitung und der Webtechnologien zusammen, um sich bei der „International Conference on Signal Image Technology & Internet based Systems“ (SITIS) ...
Workshops - Industrie 4.0 - Integration und Anwendungen

Workshops - Industrie 4.0 - Integration und Anwendungen

Im Rahmen des Projektes "Mittelstand-Digital-Zentrum Magdeburg" finden ab September 2024 wieder Workshops im Rahmen unserer Blended-Learning Staffel "Industrie 4.0 - Integration und Anwendungen" statt. Die Teilnehmer können ...

15. Internationaler Kongress für Wirtschaftsinformatik – Potsdam

Unter dem Motto „Changing Landscapes - Shaping Digital Transformation and its Impact“ findet vom 09.03-11.03.2020 in Potsdam zum bereits 15. Mal der internationale Kongress für Wirtschaftsinformatik statt. In diesem Jahr ist das MRCC dabei ...
Optimierung des Kommunikationsflusses innerhalb von Workflow-gestützten Prozessen im Kontext von SAP Technologien

Optimierung des Kommunikationsflusses innerhalb von Workflow-gestützten Prozessen im Kontext von SAP Technologien

Viele Unternehmen legen einen großen Fokus auf die Verwaltung und Optimierung von Prozessabläufen. Das Ziel ist meist, Kosten zu senken, um sich gegenüber der Konkurrenz Vorteile zu verschaffen. Deswegen werden zur Optimierung von ...
Management und Controlling von Data Science Projekten

Management und Controlling von Data Science Projekten

Data Science verfolgt das Ziel, mit Hilfe strukturierter Analysen Wissen aus Daten zu extrahieren, was u. a. verbesserte Leistungsfähigkeit für Unternehmen und anderweitige Organisationen verspricht (Martinez 2017). Beispielsweise ...

Kompatibilitätseigenschaften von Big Data Technologien und deren Ausprägungen (MA, WTP).

Beginn dieses Jahrzehnts hat sich Big Data als eine vielversprechende Möglichkeit erwiesen um datenintensive Projekte und Anwendung zu entwickeln, die noch vor wenigen Jahren unmöglich erschienen. Unter Verwendung neuartiger Technologien ...

A formalized and evaluated Datamodel through ITIL v3 and ISO/IEC20000

...
IT-Infrastructure-Management

IT-Infrastructure-Management

In vielen Firmenumgebungen und wissenschaftlichen Einrichtungen läuft heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Applikationen auf einer Vielzahl von Computersystemen. Rechnersysteme auf Client-/Server-Architektur, die sich inzwischen ...
Very Large Business Applications Serious Games

Very Large Business Applications Serious Games

Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) bilden in vielen Unternehmen die Grundlage für die Informationsverarbeitung und tragen somit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Es muss jedoch gewährleistet werden, dass ...
Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Die Service-Orientierung der IT gewinnt weiter an Bedeutung, nicht zuletzt durch das Konzept des Cloud Computings. Sie unterstützt die Commoditisierung der IT und erhöht die Transparenz für die Kunden. Für die Anbieter solcher Services besteht ...

Publikationen

Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Exploring the Test Driven Development of a Fraud Detection Application using the Google Cloud Platform
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Implementing Test Driven Development in the Big Data Domain: A Movie Recommendation System as an Exemplary Case
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Saxena, A.; Hintsch, Johannes; Jamous, N.; Turowski, K.
Lowering Big Data Project Barriers: Identifying System Architecture Templates for Standard Use Cases in Big Data
Staegemann, D. G.; Degenkolbe, R.; Weidner, S.; Häusler, Robert; Turowski, K.
Possible Application Scenarios for a German National Education Platform
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Facing Big Data System Architecture Deployments: Towards an Automated Approach Using Container Technologies for Rapid Prototyping