Deutschenglish

Themen

Erarbeitung und exemplarischer Einsatz eines Evaluierungskonzepts für Planspiele im Kontext der ERP-Lehre

Die Global Bike Go-Planspielreihe des SAP University Competence Center Magdeburg soll das Spektrum des umfangreichen Lehr-Lern-Angebots im Kontext der Enterprise-Resource-Planning-Lehre erweitern. Dabei sollen die Planspiele Realität ...

15. Internationaler Kongress für Wirtschaftsinformatik – Potsdam

Unter dem Motto „Changing Landscapes - Shaping Digital Transformation and its Impact“ findet vom 09.03-11.03.2020 in Potsdam zum bereits 15. Mal der internationale Kongress für Wirtschaftsinformatik statt. In diesem Jahr ist das MRCC dabei ...
Die neue Cloud Lehrveranstaltung – Cloud DevOps Techniken

Die neue Cloud Lehrveranstaltung – Cloud DevOps Techniken

Angesichts hochgradig vernetzter Anwendungen, Big Data und Cloud Computing, ist die sorgfältige Planung und Konstruktion von Architekturen und Landschaften der entsprechenden Informationssysteme wichtiger denn je. In vielen Fällen endet ...

Exporting Master Program in Enterprise Systems Engineering to Joran, Syria, Tunisia and Egypt

Heute gibt es einen großen Mangel an Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Enterprise Systems Engineering und Wirtschaftsinformatik in der südlichen Nachbarregion der EU. Das MSC.ESE Projekt zielt auf die Schaffung eines Lehrplanes für ...
Archivierung von Belegdaten aus der Massendatenverarbeitung bei einem Dienstleister für Energielieferanten

Archivierung von Belegdaten aus der Massendatenverarbeitung bei einem Dienstleister für Energielieferanten

regiocom ist einer der führenden Service- und Prozessdienstleister für Energieversorgungsunternehmen europaweit. Das Unternehmen ist zertifizierter BPO Partner for Utilities der SAP AG. Der Bereich BPO übernimmt unter anderem den ...
Integration von Green IT-Risiken in das IT-Risikomanagement

Integration von Green IT-Risiken in das IT-Risikomanagement

In den Büros aller global agierenden Unternehmen ist IT im Einsatz: Desktop-Computer, Notebooks, Monitore, Tastaturen, Mäuse und Drucker werden von Büromitarbeitern genutzt und benötigen dafür elektrische Energie, durch deren ...
Prozessorientiertes Informationssicherheitsmanagement für föderierte Geschäftsprozesslandschaften

Prozessorientiertes Informationssicherheitsmanagement für föderierte Geschäftsprozesslandschaften

Organisationen sind seit längerer Zeit abhängig von IT-Systemen, welche Unternehmensprozesse auf vielfache Weise unterstützen. Das Ziel der Prozesse ist mittel- oder unmittelbar Wertsteigerung und Wertschöpfung. Das Gesamtmodell aus ...
Virtual Reality und Human Factors Methods zur Verbesserung der Sicherheit in Produktionsanlagen und Lagerstandorten

Virtual Reality und Human Factors Methods zur Verbesserung der Sicherheit in Produktionsanlagen und Lagerstandorten

VIRTHUALIS ist das größte Europäische Forschungsprojekt zur Industriellen Sicherheit.Das Projekt wird vom sechsten Förderungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördert und vom Polytechnikum Mailand koordiniert. ...

Exporting Master Programmes in Enterprise Systems Engineering to Jordan, Syria, Tunisia and Egypt - TEMPUS - Project

Today, there is a major lack of knowledge and experiences in the field of ESE and Business Informatics in the EU southern neighboring region. The MSC.ESE project with the reference number 530260-TEMPUS-1-2012-1-DE-TEMPUS-JPCR aims at creating ...
OEPI - Exploring and Monitoring Any Organisations Environmental Performance Indicators

OEPI - Exploring and Monitoring Any Organisations Environmental Performance Indicators

Das Projekt Solution and Services Engineering for Measuring, Monitoring, and Management of Organizations Environmental Performance Indicators (OEPI) ist ein von der Europäischen Kommission geförderters internationales Forschungsprojekt. ...

Publikationen

Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Reliability Estimation of a Smart Metering Architecture using a Monte Carlo Simulation -
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Saxena, A.; Hintsch, Johannes; Jamous, N.; Turowski, K.
Lowering Big Data Project Barriers: Identifying System Architecture Templates for Standard Use Cases in Big Data
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Providing Clarity on Big Data: Discussing Its Definition and the Most Relevant Data Characteristics
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Facing Big Data System Architecture Deployments: Towards an Automated Approach Using Container Technologies for Rapid Prototyping
Nahhas, A.; Pohl, M.; Turowski, K.
Comparative analysis of machine learning models for anomaly detection in manufacturing