Deutschenglish

Themen

MRCC and Fujitsu Optimize Data Centers using Fujitsu's Digital Annealer

MRCC and Fujitsu Optimize Data Centers using Fujitsu's Digital Annealer

Given the world’s increasing dependency on IT, the complexity of data centers grows significantly. In a collaboration project, Fujitsu and the Magdeburg Research and Competence Cluster (MRCC) compare Fujitsu’s new quantum-inspired ...
Neues Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg unterstützt den Mittelstand bei der digitalen Transformation mit kostenfreien Formaten

Neues Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg unterstützt den Mittelstand bei der digitalen Transformation mit kostenfreien Formaten

Am 01. August 2022 eröffnet das neue Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg in der Experimentellen Fabrik. Die Förderung in Höhe von 5,5 Millionen Euro erfolgt über das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das neue Zentrum ...
Otto´s vernetzte Bolzenfabrik-Premiere einer Industrie 4.0-Modellfabrik

Otto´s vernetzte Bolzenfabrik-Premiere einer Industrie 4.0-Modellfabrik

Zur Langen Nacht der Wissenschaft am 02. Juni 2018 wurde „Otto´s vernetzte Bolzenfabrik“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist als Demonstrator für Produktionsplanung und –monitoring im Rahmen ...
Abwägung der Verfügbarkeit und Kosten von IT-Services

Abwägung der Verfügbarkeit und Kosten von IT-Services

Um Transparenz bzw. Kontrollmöglichkeiten für intern oder extern bereitgestellte IT-Services zu schaffen, werden so genannte „Service Level Agreements“ (SLA) zwischen Dienstleister und Auftraggeber vereinbart. Neben weiteren Angaben ...

Integrated-Simulation Based Optimization Approach for Solving a Hybrid Flow Shop Scheduling Problem

Scheduling-Probleme sind ausführlich in den letzten fünfzig Jahren auf Grund ihrer wesentliche Rolle in Fertigungsumgebungen und verschiedenen Dienstleistungsbereichen untersucht wurden. Effizienter Einsatz der mit ...
Technologieentscheidung auf Basis des Analytic Hierarchy Process – Eine Fallstudie

Technologieentscheidung auf Basis des Analytic Hierarchy Process – Eine Fallstudie

Da die Verbreitung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets immer mehr zunimmt, stehen viele Softwareentwickler vor der Herausforderung, Anwendungen zu programmieren, die auf einer Vielzahl von mobilen Betriebssystemen ...
Beschreibung von Systemlandschaften im Kontext von Industrie 4.0

Beschreibung von Systemlandschaften im Kontext von Industrie 4.0

Der Weg zur Industrie 4.0 ist für Unternehmen mit einer Vielzahl von Herausforderungen, sowie Forschungs- und Entwicklungsaufwand verbunden. Die weitreichende Umgestaltung der Wertschöpfungsprozesse und Produktionsanlagen haben nicht ...
Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Vorhersage nicht-funktionaler Eigenschaften von IT-Services

Die Service-Orientierung der IT gewinnt weiter an Bedeutung, nicht zuletzt durch das Konzept des Cloud Computings. Sie unterstützt die Commoditisierung der IT und erhöht die Transparenz für die Kunden. Für die Anbieter solcher Services besteht ...
SAP Customer Relationship Management 7.0

SAP Customer Relationship Management 7.0

Das Customer Relationsship Management ermöglicht Unternehmen Kundenangelegenheiten direkt in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Damit wird eine enge Interaktion mit dem Kunden unterstützt, was zu einer Verbesserung der Kundenbeziehungen ...
Cloud Very Large Business Applications Operation

Cloud Very Large Business Applications Operation

Cloud Computing ist derzeit ein in der Literatur wie auch in der Praxis vielseitig diskutiertes Thema. Die Etablierung von Cloud Computing bringt dabei zahlreiche Chancen mit sich, gleichzeitig stehen aber insbesondere die Betreiber von ...

Publikationen

Staegemann, D. G.; Volk, M.; Jamous, N.; Turowski, K.
A Process Model for Test Driven Development in the Big Data Domain
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Adapting the (Big) Data Science Engineering Process to the Application of Test Driven Development
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Reliability Estimation of a Smart Metering Architecture using a Monte Carlo Simulation -
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.; Pohl, M.
Facilitating the Decentralisation of Software Development Projects from a Project Management Perspective: A Literature Review -
Müller, Hendrik; Kharitonov, Andrey; Nahhas, Abdulrahman; Bosse, S.; Turowski, K.
Addressing IT Capacity Management Concerns Using Machine Learning Techniques

Menschen

Prof. Dr. Klaus Turowski

Leitung
Prof. Dr. Klaus Turowski

Ronny Zimmermann

Leitung Infrastruktur
 Ronny Zimmermann

André Siegling

Leitung Support
 André Siegling

André Faustmann

Technische Leitung

Stefan Weidner

Kaufmännische Leitung
 Stefan Weidner

Sabrina Hoppe-Wagner

Sekretariat

Anja Herbst

Organisation
 Anja Herbst

Kerstin Lange

Organisation
 Kerstin Lange

Christian Knopke

Organisation, Sekretariat
 Christian Knopke

Janina Grzelka

Organisation
 Janina Grzelka

Liane Hartmann

Sekretariat

Abdulrahman Nahhas

Wissenschaftler, Koordination
 Abdulrahman Nahhas

Daniel Gunnar Staegemann

Wissenschaftler, Koordination
 Daniel Gunnar Staegemann

Dirk Dreschel

Wissenschaftler, Lehrkoordination

Chris Bernhardt

Wissenschaftler
 Chris Bernhardt

Michael Boldau

Wissenschaftler
 Michael Boldau

Tim Böttcher

Wissenschaftler
 Tim Böttcher

Dirk Deiter

Wissenschaftler
 Dirk Deiter

Jens Dieskau

Wissenschaftler

Karthik Gali

Wissenschaftler

Anna Geringer

Wissenschaftler
 Anna Geringer

Michael Greulich

Wissenschaftler

Christian Günther

Wissenschaftler
 Christian Günther

Marcel Himburg

Wissenschaftler
 Marcel Himburg

Robert Häusler

Wissenschaftler
 Robert Häusler

Torsten König

Wissenschaftler

Ksenia Neumann

Wissenschaftler
 Ksenia Neumann

Matthias Pohl

Wissenschaftler
 Matthias Pohl

Babett Ruß

Wissenschaftler
 Babett Ruß

Peter Schreiber

Wissenschaftler
 Peter Schreiber

Damanpreet Singh Walia

Wissenschaftler
 Damanpreet Singh Walia

Benjamin Wegener

Wissenschaftler
 Benjamin Wegener

Erik Werner

Wissenschaftler

Thomas Amme

Technische Assistenz
 Thomas Amme

Bert Braasch

Technische Assistenz

Florian Harkenthal

Technische Assistenz

Tobias Lütge

Technische Assistenz

Andrey Kharitonov

Wissenschaftler

Christian Daase

Wissenschaftler
 Christian Daase

Christian Haertel

Wissenschaftler
 Christian Haertel

M.Sc. Abhijith Remesh

Wissenschaftler
M.Sc. Abhijith Remesh

Dr.-Ing. Sascha Bosse

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Sascha Bosse

Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Dr.-Ing. Frederik Kramer

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Frederik Kramer

René Degenkolbe

Wissenschaftler
 René Degenkolbe

Dr. Jörg Ackermann

Assoziierter Wissenschaftler

Matthias Allgaier

Assoziierter Wissenschaftler

Manuel Arens

Assoziierter Wissenschaftler

Volker Derballa

Assoziierter Wissenschaftler

Patrick Gugel

Assoziierter Wissenschaftler

Dr. Robert Neumann

Assoziierter Wissenschaftler

Jan Oetjen

Assoziierter Wissenschaftler

Andreas Witt

Assoziierter Wissenschaftler

Dr.-Ing. Naoum Jamous

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Naoum Jamous

Dr.-Ing. Hendrik Müller

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Hendrik Müller

Dr.-Ing. Matthias Volk

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Matthias Volk

Maarten Hendrik Bremer

Technische Assistenz

Lena Bednarz

Assistenz

Christian Bekel

Assistenz

Tobias Bellger

Assistenz

Anja Braumann

Assistenz

Mario Alberto Camara Frias

Assistenz

Felix Geringer

Assistenz

Max Golz

Assistenz

Boris Gulyak

Assistenz

Tina Hovhannisyan

Assistenz

Erik Koltermann

Assistenz

Doreen Körte

Assistenz

Subhashree Mangaraj

Assistenz

Guzel Mussilova

Assistenz

Pascal Müller

Assistenz

Fabian Rajewski

Assistenz

Valentin Riess

Assistenz

Benja Wiencke

Assistenz

Alexander Wilke

Assistenz

Denise Rocio Windheuser

Assistenz

Pham Xuan Dai

Assistenz

Malte Rathjens

Projektmitarbeiter

Robert Franz

Assoziierter Wissenschaftler

Bastian Kurbjuhn

Assoziierter Wissenschaftler