Deutschenglish

Themen

CI/CD für unüberwachte Außreißererkennung

Die agilen Vorgehensweisen Continuous Integration und Continuous Deployment haben sich als Standards in der industriellen Softwareentwicklung etabliert. Durch die Anwendung dieser Methoden kann die Zeit zwischen der Entwicklung ...
VLBA Lab auf der Wirtschaftsinformatik-Konferenz 2017 in St. Gallen

VLBA Lab auf der Wirtschaftsinformatik-Konferenz 2017 in St. Gallen

Bereits zum 13. Mal traf sich die deutschsprachige Wirtschaftsinformatik-Community zur Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI), welche vom 12. bis 15. Februar 2017 in St. Gallen (Schweiz) mit über 750 Teilnehmern stattfand. In ...

A Hybrid Job Scheduling approach in cloud computing environments on the usage of heuristics and meta-heuristics methods

The Information Technology (IT) Industry has been revolutionized through Cloud Computing by offering dynamic computing services to a large number of users through its on-demand provisioning of scalable and virtualized resources over the ...
Besuch des UCC Beijing

Besuch des UCC Beijing

Das Team des SAP UCC Beijing hat uns in Magdeburg zu einem Erfahrungsaustausch besucht. Folgende Themen wurden bei dem Besuch besprochen:GBI ERP und Non-ERP-Curricula SAP HANA , BigData und BDICIndustry 4.0 Hosting von SAP SystemenDas Treffen war ...
Ein Softwarequalitätskonzept für Roboterfertigungsanlagen im Karosseriebau

Ein Softwarequalitätskonzept für Roboterfertigungsanlagen im Karosseriebau

Bei der Projektierung, Planung und Realisierung von Roboterfertigungsanlagen für Fahrzeugkarosserien zeigen sich stetig wachsende Anforderungen an Technologien und Applikationen. Im Zuge dessen kommt es aufgrund der Divergenz in ...

Scalable Shop System for Multi-Tenant ERP (SoPro, WTP)

Das Ziel dieses Projektes ist die Modellierung und Implementierung eines skalierbaren Webshop-System (z.B. Magento, Shopware) für den Betrieb als Cloud-Service-Lösung. Dazu sollen Szenarien skizziert werden, die eine horizontale als auch ...

DevOps with SAP HANA (MA,WIP)

In-memory databases imply high potential in the development of business applications. The usage of SAP HANA as a representative for in-memory database seems to be limited to S/4 HANA or SAP Cloud Platform. However, the distribution of SAP HANA as ...
SAP UA verkündet Industry 4.0 Curriculum-Projekt, gehostet am SAP UCC Magdeburg

SAP UA verkündet Industry 4.0 Curriculum-Projekt, gehostet am SAP UCC Magdeburg

Heute unterzeichneten Bernd Welz und Ann Rosenberg Pilotvereinbarungen mit drei Hochschulen zur Evaluierung eines neu entwickelten Industry 4.0 Curriculums, das während des Projektes am SAP UCC Magdeburg gehostet und supportet wird. ...

Erfolgreiches Big Data Innovation Studentenprojekt der Universität Mannheim

Studenten nutzen moderne Technologien um Geschäftsdaten zu analysieren Von Martin Kretzer (Universität Mannheim) Über einen Zeitraum von vier Monaten analysierten Studenten in einer Fallstudie zur Vorlesung „Business Intelligence ...
SAP Customer Relationship Management 7.0

SAP Customer Relationship Management 7.0

Das Customer Relationsship Management ermöglicht Unternehmen Kundenangelegenheiten direkt in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Damit wird eine enge Interaktion mit dem Kunden unterstützt, was zu einer Verbesserung der Kundenbeziehungen ...

Publikationen

Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Haertel, Christian; Kharitonov, Andrey; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Migration Patterns for Applications in Cloud Computing Environments
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Saxena, A.; Hintsch, Johannes; Jamous, N.; Turowski, K.
Lowering Big Data Project Barriers: Identifying System Architecture Templates for Standard Use Cases in Big Data
Haertel, Christian; Pohl, M.; Nahhas, Abdulrahman; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Toward A Lifecycle for Data Science: A Literature Review of Data Science Process Models
Müller, Hendrik; Kharitonov, Andrey; Nahhas, Abdulrahman; Bosse, S.; Turowski, K.
Addressing IT Capacity Management Concerns Using Machine Learning Techniques
Kharitonov, Andrey; Nahhas, A.; Pohl, M.; Turowski, K.
Comparative analysis of machine learning models for anomaly detection in manufacturing

Menschen

Prof. Dr. Klaus Turowski

Leitung
Prof. Dr. Klaus Turowski

Ronny Zimmermann

Leitung Infrastruktur
 Ronny Zimmermann

André Siegling

Leitung Support
 André Siegling

André Faustmann

Technische Leitung

Stefan Weidner

Kaufmännische Leitung
 Stefan Weidner

Sabrina Hoppe-Wagner

Sekretariat

Anja Herbst

Organisation
 Anja Herbst

Kerstin Lange

Organisation
 Kerstin Lange

Christian Knopke

Organisation, Sekretariat
 Christian Knopke

Janina Grzelka

Organisation
 Janina Grzelka

Liane Hartmann

Sekretariat

Abdulrahman Nahhas

Wissenschaftler, Koordination
 Abdulrahman Nahhas

Daniel Gunnar Staegemann

Wissenschaftler, Koordination
 Daniel Gunnar Staegemann

Dirk Dreschel

Wissenschaftler, Lehrkoordination

Chris Bernhardt

Wissenschaftler
 Chris Bernhardt

Michael Boldau

Wissenschaftler
 Michael Boldau

Tim Böttcher

Wissenschaftler
 Tim Böttcher

Dirk Deiter

Wissenschaftler
 Dirk Deiter

Jens Dieskau

Wissenschaftler

Karthik Gali

Wissenschaftler

Anna Geringer

Wissenschaftler
 Anna Geringer

Michael Greulich

Wissenschaftler

Christian Günther

Wissenschaftler
 Christian Günther

Marcel Himburg

Wissenschaftler
 Marcel Himburg

Robert Häusler

Wissenschaftler
 Robert Häusler

Torsten König

Wissenschaftler

Ksenia Neumann

Wissenschaftler
 Ksenia Neumann

Matthias Pohl

Wissenschaftler
 Matthias Pohl

Babett Ruß

Wissenschaftler
 Babett Ruß

Peter Schreiber

Wissenschaftler
 Peter Schreiber

Damanpreet Singh Walia

Wissenschaftler
 Damanpreet Singh Walia

Benjamin Wegener

Wissenschaftler
 Benjamin Wegener

Erik Werner

Wissenschaftler

Thomas Amme

Technische Assistenz
 Thomas Amme

Bert Braasch

Technische Assistenz

Florian Harkenthal

Technische Assistenz

Tobias Lütge

Technische Assistenz

Andrey Kharitonov

Wissenschaftler

Christian Daase

Wissenschaftler
 Christian Daase

Christian Haertel

Wissenschaftler
 Christian Haertel

M.Sc. Abhijith Remesh

Wissenschaftler
M.Sc. Abhijith Remesh

Dr.-Ing. Sascha Bosse

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Sascha Bosse

Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Dr.-Ing. Frederik Kramer

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Frederik Kramer

René Degenkolbe

Wissenschaftler
 René Degenkolbe

Dr. Jörg Ackermann

Assoziierter Wissenschaftler

Matthias Allgaier

Assoziierter Wissenschaftler

Manuel Arens

Assoziierter Wissenschaftler

Volker Derballa

Assoziierter Wissenschaftler

Patrick Gugel

Assoziierter Wissenschaftler

Dr. Robert Neumann

Assoziierter Wissenschaftler

Jan Oetjen

Assoziierter Wissenschaftler

Andreas Witt

Assoziierter Wissenschaftler

Dr.-Ing. Naoum Jamous

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Naoum Jamous

Dr.-Ing. Hendrik Müller

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Hendrik Müller

Dr.-Ing. Matthias Volk

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Matthias Volk

Maarten Hendrik Bremer

Technische Assistenz

Lena Bednarz

Assistenz

Christian Bekel

Assistenz

Tobias Bellger

Assistenz

Anja Braumann

Assistenz

Mario Alberto Camara Frias

Assistenz

Felix Geringer

Assistenz

Max Golz

Assistenz

Boris Gulyak

Assistenz

Tina Hovhannisyan

Assistenz

Erik Koltermann

Assistenz

Doreen Körte

Assistenz

Subhashree Mangaraj

Assistenz

Guzel Mussilova

Assistenz

Pascal Müller

Assistenz

Fabian Rajewski

Assistenz

Valentin Riess

Assistenz

Benja Wiencke

Assistenz

Alexander Wilke

Assistenz

Denise Rocio Windheuser

Assistenz

Pham Xuan Dai

Assistenz

Malte Rathjens

Projektmitarbeiter

Robert Franz

Assoziierter Wissenschaftler

Bastian Kurbjuhn

Assoziierter Wissenschaftler