Deutschenglish

Themen

CI/CD für unüberwachte Außreißererkennung

Die agilen Vorgehensweisen Continuous Integration und Continuous Deployment haben sich als Standards in der industriellen Softwareentwicklung etabliert. Durch die Anwendung dieser Methoden kann die Zeit zwischen der Entwicklung ...

Erarbeitung und exemplarischer Einsatz eines Evaluierungskonzepts für Planspiele im Kontext der ERP-Lehre

Die Global Bike Go-Planspielreihe des SAP University Competence Center Magdeburg soll das Spektrum des umfangreichen Lehr-Lern-Angebots im Kontext der Enterprise-Resource-Planning-Lehre erweitern. Dabei sollen die Planspiele Realität ...
Fujitsu Lab Magdeburg mit Keynote auf AI4U-Konferenz

Fujitsu Lab Magdeburg mit Keynote auf AI4U-Konferenz

Im Bereich der Unternehmensanwendungen implementieren Unternehmen in der Regel Application Performance Monitoring (APM)-Software, die viele strukturierte und unstrukturierte Daten aus verschiedenen Systeminstanzen erzeugt. Um ...

Entwicklung eines Konzepts zur Integration einer Lernplattform in ein Campus Management System

Im Hochschulumfeld werden meist sowohl Campus Management Systeme (CaMS) als auch Electronic Learning (E-Learning) Systeme eingesetzt. Obwohl diese beiden Systeme eine Datenschnittmenge aufweisen, sind sie unabhängig voneinander umgesetzt. ...
Wiederverwendungskonzept bei Visualisierungsapplikationen

Wiederverwendungskonzept bei Visualisierungsapplikationen

Das Vorhaben liegt in dem Bereich der SCADA-Systeme. SCADA bedeutet Supervisory Control and Data Acquisition. An diese Visualisierungssysteme stellen Kunden verschiedenste Anforderungen. Verschiedenste Anforderungen benötigen Zeit bei ...
Auslastungsprognose für Hotels mit maschinellem Lernen

Auslastungsprognose für Hotels mit maschinellem Lernen

Die Vorhersage der täglichen Belegung ist für das Revenue Management in einem Hotel sehr wichtig. Dies kann herausfordert sein, da Belegungswerte stark schwanken können. In einer Untersuchung wurde versucht, Prognosen für sechzehn Hotels in ...

Requirements Engineering für Data Science-Projekte

Data Science (DS)-Projekte dienen dazu, mit einem methodischen Vorgehen Wissen und Wert aus Daten zu extrahieren, um beispielsweise Organisationen bei der Verbesserung der Leistungsfähigkeit zu helfen. Zur Unterstützung des ...
IT Infrastructure Modeling Language

IT Infrastructure Modeling Language

Einleitung Für die Software-Entwicklung existieren verschiedene grafische Modellierungssprachen für unterschiedliche Anwendungsgebiete. So können z. B. Prozesse mittels ereignisgesteuerten Prozessketten (EPKs) abgebildet werden oder ...
Ausbau des IT-Service-Managements im Rahmen des Upgrades auf den Solution Manager 7.1

Ausbau des IT-Service-Managements im Rahmen des Upgrades auf den Solution Manager 7.1

Schon in der Vergangenheit war das SAP UCC Magdeburg bestrebt, seine Prozesse anhand der ITIL Best Practices auszurichten. Durch den neu gestalteten Solution Manager 7.1 ist es nun möglich, noch mehr Prozesse ITIL-V3-konform in einer ...

INternationaliSation of master Programs In Russia and China in Electrical engineering

Heutzutage müssen russische und chinesische Universitäten Programme anbieten, die die Gewöhnung der Absolventen an das echte Produktions- und Geschäftsumfeld fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Um ...

Publikationen

Kharitonov, Andrey; Nahhas, A.; Pohl, M.; Turowski, K.
Comparative analysis of machine learning models for anomaly detection in manufacturing
Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Haertel, Christian; Kharitonov, Andrey; Nahhas, Abdulrahman; Turowski, K.
Migration Patterns for Applications in Cloud Computing Environments
Haertel, Christian; Pohl, M.; Nahhas, Abdulrahman; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Toward A Lifecycle for Data Science: A Literature Review of Data Science Process Models
Müller, Hendrik; Kharitonov, Andrey; Nahhas, Abdulrahman; Bosse, S.; Turowski, K.
Addressing IT Capacity Management Concerns Using Machine Learning Techniques
Volk, M.; Staegemann, D. G.; Saxena, A.; Hintsch, Johannes; Jamous, N.; Turowski, K.
Lowering Big Data Project Barriers: Identifying System Architecture Templates for Standard Use Cases in Big Data

Menschen

Prof. Dr. Klaus Turowski

Leitung
Prof. Dr. Klaus Turowski

Ronny Zimmermann

Leitung Infrastruktur
 Ronny Zimmermann

André Siegling

Leitung Support
 André Siegling

André Faustmann

Technische Leitung

Stefan Weidner

Kaufmännische Leitung
 Stefan Weidner

Sabrina Hoppe-Wagner

Sekretariat

Anja Herbst

Organisation
 Anja Herbst

Kerstin Lange

Organisation
 Kerstin Lange

Christian Knopke

Organisation, Sekretariat
 Christian Knopke

Janina Grzelka

Organisation
 Janina Grzelka

Liane Hartmann

Sekretariat

Abdulrahman Nahhas

Wissenschaftler, Koordination
 Abdulrahman Nahhas

Daniel Gunnar Staegemann

Wissenschaftler, Koordination
 Daniel Gunnar Staegemann

Dirk Dreschel

Wissenschaftler, Lehrkoordination

Chris Bernhardt

Wissenschaftler
 Chris Bernhardt

Michael Boldau

Wissenschaftler
 Michael Boldau

Tim Böttcher

Wissenschaftler
 Tim Böttcher

Dirk Deiter

Wissenschaftler
 Dirk Deiter

Jens Dieskau

Wissenschaftler

Karthik Gali

Wissenschaftler

Anna Geringer

Wissenschaftler
 Anna Geringer

Michael Greulich

Wissenschaftler

Christian Günther

Wissenschaftler
 Christian Günther

Marcel Himburg

Wissenschaftler
 Marcel Himburg

Robert Häusler

Wissenschaftler
 Robert Häusler

Torsten König

Wissenschaftler

Ksenia Neumann

Wissenschaftler
 Ksenia Neumann

Matthias Pohl

Wissenschaftler
 Matthias Pohl

Babett Ruß

Wissenschaftler
 Babett Ruß

Peter Schreiber

Wissenschaftler
 Peter Schreiber

Damanpreet Singh Walia

Wissenschaftler
 Damanpreet Singh Walia

Benjamin Wegener

Wissenschaftler
 Benjamin Wegener

Erik Werner

Wissenschaftler

Thomas Amme

Technische Assistenz
 Thomas Amme

Bert Braasch

Technische Assistenz

Florian Harkenthal

Technische Assistenz

Tobias Lütge

Technische Assistenz

Andrey Kharitonov

Wissenschaftler

Christian Daase

Wissenschaftler
 Christian Daase

Christian Haertel

Wissenschaftler
 Christian Haertel

M.Sc. Abhijith Remesh

Wissenschaftler
M.Sc. Abhijith Remesh

Dr.-Ing. Sascha Bosse

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Sascha Bosse

Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Johannes Hintsch

Dr.-Ing. Frederik Kramer

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Frederik Kramer

René Degenkolbe

Wissenschaftler
 René Degenkolbe

Dr. Jörg Ackermann

Assoziierter Wissenschaftler

Matthias Allgaier

Assoziierter Wissenschaftler

Manuel Arens

Assoziierter Wissenschaftler

Volker Derballa

Assoziierter Wissenschaftler

Patrick Gugel

Assoziierter Wissenschaftler

Dr. Robert Neumann

Assoziierter Wissenschaftler

Jan Oetjen

Assoziierter Wissenschaftler

Andreas Witt

Assoziierter Wissenschaftler

Dr.-Ing. Naoum Jamous

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Naoum Jamous

Dr.-Ing. Hendrik Müller

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Hendrik Müller

Dr.-Ing. Matthias Volk

Assoziierter Wissenschaftler
Dr.-Ing. Matthias Volk

Maarten Hendrik Bremer

Technische Assistenz

Lena Bednarz

Assistenz

Christian Bekel

Assistenz

Tobias Bellger

Assistenz

Anja Braumann

Assistenz

Mario Alberto Camara Frias

Assistenz

Felix Geringer

Assistenz

Max Golz

Assistenz

Boris Gulyak

Assistenz

Tina Hovhannisyan

Assistenz

Erik Koltermann

Assistenz

Doreen Körte

Assistenz

Subhashree Mangaraj

Assistenz

Guzel Mussilova

Assistenz

Pascal Müller

Assistenz

Fabian Rajewski

Assistenz

Valentin Riess

Assistenz

Benja Wiencke

Assistenz

Alexander Wilke

Assistenz

Denise Rocio Windheuser

Assistenz

Pham Xuan Dai

Assistenz

Malte Rathjens

Projektmitarbeiter

Robert Franz

Assoziierter Wissenschaftler

Bastian Kurbjuhn

Assoziierter Wissenschaftler