Deutschenglish

Themen

MRCC auf der 15th International Conference on Signal Image Technology & Internet based Systems

MRCC auf der 15th International Conference on Signal Image Technology & Internet based Systems

Bereits zum 15. Mal kamen internationale Wissenschaftler aus den Bereichen der Signalverarbeitung und der Webtechnologien zusammen, um sich bei der „International Conference on Signal Image Technology & Internet based Systems“ (SITIS) ...
CVLBA Jahrestagung 2014

CVLBA Jahrestagung 2014

Im Rahmen der langfristigen Partnerschaft zwischen dem MRCC und der SAP AG haben auch dieses Jahr die Center for Very Large Business Applications aus Magdeburg und München am 29. Januar 2014 ihre aktuellen Forschungsergebnisse in ...

Blended Learning

Am 10. September startete unser Blended Learning Workshop „Industrie 4.0 – Integration und Anwendungen“ – ein Format das Präsenzworkshops und E-Learning-Sessions miteinander kombiniert. Über mehrere Wochen und Sitzungen ...
Abwägung der Verfügbarkeit und Kosten von IT-Services

Abwägung der Verfügbarkeit und Kosten von IT-Services

Um Transparenz bzw. Kontrollmöglichkeiten für intern oder extern bereitgestellte IT-Services zu schaffen, werden so genannte „Service Level Agreements“ (SLA) zwischen Dienstleister und Auftraggeber vereinbart. Neben weiteren Angaben ...

Change-Management mit dem Fokus auf Upgrade-Projekte

Dieses Projekt beschäftigt sich im Bereich Change Management mit Upgrade-Projekten. Das Augenmerk liegt hier speziell auf dem Prozess von Versions-Upgrades von Standardsoftware, welche mittels Customzing-Maßnahmen an die Anforderungen des ...
Ein Softwarequalitätskonzept für Roboterfertigungsanlagen im Karosseriebau

Ein Softwarequalitätskonzept für Roboterfertigungsanlagen im Karosseriebau

Bei der Projektierung, Planung und Realisierung von Roboterfertigungsanlagen für Fahrzeugkarosserien zeigen sich stetig wachsende Anforderungen an Technologien und Applikationen. Im Zuge dessen kommt es aufgrund der Divergenz in ...

Blockchain Technology Framework (BA, MA)

Blockchain-Technologie (BT) ist nach bekannten Anwendungsszenarien als Kryptowährung und Smart Contract mittlerweile auch für verteilte Applikationen eine interessante Grundlage. Im Rahmen von bisherigen Untersuchungen wurde bekannte BT ...
IT Infrastructure Modeling Language

IT Infrastructure Modeling Language

Einleitung Für die Software-Entwicklung existieren verschiedene grafische Modellierungssprachen für unterschiedliche Anwendungsgebiete. So können z. B. Prozesse mittels ereignisgesteuerten Prozessketten (EPKs) abgebildet werden oder ...
IT-Infrastructure-Management

IT-Infrastructure-Management

In vielen Firmenumgebungen und wissenschaftlichen Einrichtungen läuft heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher IT-Applikationen auf einer Vielzahl von Computersystemen. Rechnersysteme auf Client-/Server-Architektur, die sich inzwischen ...
Cloud Very Large Business Applications Operation

Cloud Very Large Business Applications Operation

Cloud Computing ist derzeit ein in der Literatur wie auch in der Praxis vielseitig diskutiertes Thema. Die Etablierung von Cloud Computing bringt dabei zahlreiche Chancen mit sich, gleichzeitig stehen aber insbesondere die Betreiber von ...

Publikationen

Lodhi, A.; Saake, G.; Turowski, K.
Empirical Evaluation of BPMN Extension Language
Haertel, Christian; Pohl, M.; Nahhas, Abdulrahman; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
Toward A Lifecycle for Data Science: A Literature Review of Data Science Process Models
Pohl, M.; Staegemann, D. G.; Turowski, K.
The performance benefit of data analytics applications
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Exploring the Test Driven Development of a Fraud Detection Application using the Google Cloud Platform
Staegemann, D. G.; Volk, M.; Turowski, K.
Adapting the (Big) Data Science Engineering Process to the Application of Test Driven Development